Die acht Naturheilmittel zur Unterstützung ganzheitlicher Gesundheit
„Mein Lieber, ich wünsche, dass es dir in allen Dingen gut gehe und du gesund seist, so wie es deiner Seele gut geht.“
3. Johannes 2
Gott möchte, dass es uns gut geht. Er ist unser Schöpfer und er weiß daher am besten was Körper, Geist und Seele benötigen, damit die Gesundheit erhalten oder wiederhergestellt wird. Die 8 Naturheilmittel ermöglichen es uns, ohne Arzt oder Medikamente, Best möglichst auf unseren Körper einzuwirken.
„Ein besserer Zustand ist allein zu hoffen, indem die Menschen zu richtigen Grundsätzen erzogen werden. Die Ärzte sollten die Leute belehren, dass nicht die Medizin, sondern in der Natur wiederherstellende Kraft liegt. Krankheit ist eine Bemühung der Natur, den Körper von Zuständen zu befreien, die durch Übertretung der Naturgesetze entstanden sind. In Krankheitsfällen sollte die Ursache festgestellt werden. Ungesunde Zustände sollten geändert, verkehrte Gewohnheiten gebessert werden. Dann sollte die Natur in ihrer Bemühung, die Unreinheiten zu entfernen und die richtigen Zustände im Körper wiederherzustellen, unterstützt werden.“
aus dem Buch „Weg zur Gesundheit“ Seite 85, Zitat von Ellen White
Was sind die 8 Naturheilmittel?
1. Wasser
Unser Körper benötigt ausreichend gutes Wasser um optimal funktionieren zu können.
Der menschliche Körper besteht zu 75% aus Wasser! Schon ein Flüssigkeitsverlust von nur 2% führt zu ernsthaften Einschränkungen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.
Hier ist eine Formel, wieviel Wasser (stilles, reines Wasser) du trinken solltest:
Körpergewicht: 7 = die Menge Gläser zu 250ml
(Beispiel: 70 kg: 7= 10 Gläser zu 250ml= 2.5 Liter Wasser täglich)
Auch äußerliche Anwendungen von Wasser (duschen, Wasseranwendungen wie zum Beispiel Wassertreten, kalte Güsse, etc.) unterstützen unsere Gesundheit.
2. Ernährung
Das Ziel einer richtigen Ernährung ist:
- Alle raffinierten Nahrungsmittel zu vermeiden
- Die richtigen Nahrungsmittel auszuwählen, die für eine angemessene Zufuhr von Aminosäuren, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen sorgen
- Möglichst viel Rohkost in die Ernährung einzubauen
3. Ruhe
Stress scheint im Trend zu sein. Ob im Job oder in der Freizeit. Die Leute haben übervolle Terminkalender, jede Sekunde ist ausgeplant und muss effektiv genutzt sein. Man will ja nichts verpassen! Dabei ist zu viel Aktionismus nicht gesund.
Innerer Friede und Seelenruhe können dauerhaft nicht durch äußere Dinge wie Geld, Besitz, Ansehen, Ehre, Anerkennung oder Gesundheit erlangt werden.
„ Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch abmüht und belastet seid! Bei mir werdet ihr Ruhe finden… Lernt von mir: Ich meine es gut mit euch und sehe auf niemanden herab. Dann wird eure Seele Ruhe finden.“ Jesus in Matthäus 11, 28.29
4. Bewegung
Ein träger Lebensstil schränkt unsere Lebensqualität bedeutend ein. Krankheiten werden dadurch begünstigt. Daher ist es wichtig sich ausreichen zu bewegen. Dadurch wird der Körper optimal mit Sauerstoff versorgt und die Blutzirkulation wird verbessert.
5. Vertrauen in unseren Schöpfer
Schon im Mutterleib erlebt das heranwachsende Kind Geborgenheit- es ist versorgt durch die Nabelschnur der Mutter, spürt ihre Wärme, hört ihr Herz pochen und ihre Stimme sprechen, es ist nie allein, kann ruhig sein und vertrauen. Wir sprechen vom sogenannten „Urvertrauen“. Doch das Leben hält leider Enttäuschungen für uns bereit. Oft wurden wir enttäuscht, belogen oder verraten. Daher ist die Frage: Wem vertraust du in deinem Alltag?
Die Erkenntnis ist tröstlich: Es gibt jemanden, dem wir unter allen Umständen uneingeschränkt vertrauen können- kein fehlerhafter Mensch, sondern ein liebender, gütiger Gott. Auf Gott vertrauen bedeutet Frieden, Freude, Heiterkeit, Sicherheit, Stärke.
„Nur auf Gott vertraue still meine Seele, denn von Ihm kommt meine Hoffnung. Nur Er ist mein Fels und meine Hilfe, meine Festung; ich werde nicht wanken. Auf Gott ruht mein Heil und meine Ehre; der Fels meines Schutzes, meine Zuflucht ist in Gott. Vertraut auf Ihn allezeit, ihr von Gottes Volk! Schüttet euer Herz vor Ihm aus! Gott ist unserer Zuflucht.“ Psalm 62,6-9
6. Mäßigkeit
Mäßigkeit bedeutet, Schädliches (Alkohol, Nikotin, Kaffee, Schwarztee, Drogen, ungesunde Speisen und Getränke) zu meiden und Gutes maßvoll zu nutzen.
7. Licht/Sonne
Neben dem Wasser ist uns die Sonne als ältestes, natürliches Heilmittel bekannt. Unsere Haut produziert Vitamin D, wenn die Sonne sie bescheint. Unter Einfluss des Sonnenlichts schüttet der Körper Glückshormone und auch Melatonin, für einen gesunden Schlaf, aus.
8. Luft
Frische Luft regt jede Zelle des Körpers an und reinigt das Blut. Außerdem beschleunigt Sauerstoff die Heilungsvorgänge im Körper, tötet Keime ab, reinigt die Lunge und stärkt unser Immunsystem. Die Lunge dient für das Säure- Basen- Gleichgewicht als wichtiges Ausscheidungsorgan.
„Reine Luft, Sonnenschein, Mäßigkeit, Ruhe, Bewegung, richtige Ernährung, die Anwendung von Wasser, Vertrauen in die göttliche Kraft- dies sind die wahren Heilmittel. Ein jeder sollte die Heilkräfte der Natur kennen und wissen, wie sie anzuwenden sind. „
„Mein Lieber, ich wünsche, dass es dir in allen Dingen gut gehe und du gesund seist, so wie es deiner Seele gut geht.“ 3. Johannes 2
Erforschung der Auswirkung der 8 Naturheilmittel auf die Gesundheit des Menschen
1. Projektart
Ein Projekt zur Förderung der Gesundheit und der Lebensqualität. Das Projekt soll den Menschen in dem Bereich der acht natürlichen Heilmittel (Wasser, Ernährung, Mäßigkeit, Licht, Luft, Gottvertrauen, Ruhe, Bewegung) Wissen vermitteln und praktische Übungen dazu anbieten.
2. Projektbeschreibung
Das Projekt dient in erster Linie dazu Menschen zu befähigen einen gesunden Lebensstil zu erlernen und diesen dann auch praktisch im Alltag zu integrieren.
Oft fehlt das Bewusstsein, dass der ungesunde Lebensstil hauptsächlich für Beschwerden und Erkrankungen verantwortlich ist.
Der Verein möchte die Motivation bei den Forschungsmitgliedern erhöhen, um eine Veränderung des festgefahrenen und ungesunden Lebensstils hinzu gesunden Verhaltensmustern zu bewirken.
Durch Wissensvermittlung wie zum Beispiel Kochkursen, Gesundheitsvorträgen, Gesundheitsworkshops und -seminaren soll die Grundlage gelegt werden. Vertiefende und intensivere Angebote, wie zum Beispiel Fastenkuren, geben den Projektteilnehmern noch mehr die Möglichkeit die Bedürfnisse des Körpers und des Geistes kennenzulernen.
3. Dauer des Projektes
Das Projekt startet im September 2020 und ist als Langzeitprojekt mit einer Laufzeit von 20 Jahren angelegt. Es besteht die Option der Verlängerung. Dies ist als Mindestlaufzeit angesetzt um die genannten Ziele, nachhaltig umsetzen zu können.
4. Mitwirkende am Projekt
Das Präsidium des Vereins sowie alle engagierten Menschen, können sich an diesem Projekt ehrenamtlich beteiligen. Passive oder aktive Beteiligung, auch virtuell in Videokonferenzen ist möglich. Es ist auch erwünscht, dass sich Verbände, staatliche und nicht staatliche Organisationen und deren Mitglieder beteiligen. Sowohl Förderer als auch Unterstützer können ihr Wissen einbringen.
5. Durchführungsort
Das Projekt „Erforschung der Auswirkung der 8 Naturheilmittel auf die Gesundheit des Menschen“ hat seinen Ausgangspunkt in Österreich. Es kann sich ebenso auf Nachbarländer wie Deutschland, Schweiz und andere EU-Länder ausdehnen. Um das Projekt optimal durchführen zu können, ist der Durchführungsort nicht festgeschrieben. Es besteht auch die Möglichkeit im Online Bereich tätig zu sein.
6. Ziel des Projektes
Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und die Bildung und Förderung zu gesundheitsfördernden Themen steht im Vordergrund. Es geht um die Bewusstmachung krankmachender Gewohnheiten und um die Wissensvermittlung der acht Naturheilmittel, um die Menschen zu bestmöglicher Gesundheit und zu einem erfüllten Leben zu verhelfen.
Dabei spielt nicht nur die körperliche Seite eine Rolle. Genauso wichtig ist es auch dem Menschen geistige Werte zu vermitteln. Nur beides zusammen, kann zu ganzheitlicher Gesundheit führen.
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“ Johann Wolfgang von Goethe